Gerade im Alter wird das Zuhause für einen Menschen zum wichtigsten Zufluchtsort. Doch vielen Pflegebedürftigen und alleinstehenden Menschen bleibt nur der Weg ins Altenheim oder Pflegeheim. Eine schwere Entscheidung für die Senioren, die das fremde Umfeld und Unselbstständigkeit scheuen.
Schon einige Zeit wird auch aus diesen Gründen die 24 Stunden Pflege immer beliebter. Doch nicht mehr nur osteuropäische Haushaltshilfen übernehmen heute die Betreuung der Seniorinnen und Senioren, sondern auch ausgebildete Fachkräfte haben den Trend erkannt. Denn von den rund 2,4 Millionen Menschen, die in Deutschland pflegebedürftig sind, leben rund 1,6 Millionen im eigenen Zuhause und werden dort von Angehörigen oder auch von Fachpersonal betreut.
Was ist eine 24 Stunden Betreuung?
Bei einer 24 Stunden Betreuung erhalten Betroffene Hilfe im häuslichen Bereich. Aufgaben wie Kochen, Einkaufen und Putzen gehören für die 24 Stunden Betreuung ebenso zum Alltag, wie das Waschen und Anziehen des Seniors oder der Seniorin. Zudem werden ambulante Pflegedienste bei ihrer Arbeit unterstützt, indem die Körperpflege und die Förderung der geistigen Fähigkeiten des Pflegebedürftigen bereits von der Pflegekraft übernommen werden.
Eine medizinische Versorgung darf allerdings nur in den wenigsten Fällen von der Betreuungskraft durchgeführt werden. Hierfür wird weiterhin eine Pflegefachkraft benötigt. Die meisten Organisationen, die eine 24 Stunden Betreuung organisieren, kümmern sich aber darum, dass die Kräfte vorbereitet und geschult werden, so dass ein reibungsloser Ablauf entstehen kann.
Nach Möglichkeit wohnt die Hilfe im Haushalt und kann so den Alltag des Bedürftigen individuell nach dessen Wünschen und Bedürfnissen gestalten. Dazu zählen auch Gespräche, Spaziergänge oder gemeinsame Ausflüge. Ein Schutz vor Einsamkeit und eine unglaubliche physische und psychische Entlastung für die Angehörigen, die ihre liebsten so in guten Händen wissen.
Warum eine 24 Stunden Betreuung?
Angehörige sind nicht immer in der Lage sich rund um die Uhr um die pflegebedürftigen Familienmitglieder zu kümmern. Arbeit, die räumliche Distanz oder die eigene Familie stehen dem oft im Weg. Trotzdem haben auch die Älteren unserer Gesellschaft den Wunsch in den eigenen vier Wänden selbstständig den Lebensabend zu verbringen. Eine 24 Stunden Betreuerin erfüllt diesen Wunsch. Somit ist die 24h Pflege eine wertvolle Alternative zu einer stationären Einrichtung, wie ein Pflegeheim oder Altenheim. Zudem sind die Kosten oft geringer, als die Unterbringung in einem Heim.
Kommentar hinterlassen