Aktien im Rentenalter? Diese Gründe sprechen dafür!

Aktien im Rentenalter? Diese Gründe sprechen dafür!

Aktien sind nur etwas für Jüngere und gar nicht mehr für Menschen im Rentenalter interessant? Von wegen! Anlagen wie die Biotech ETFs stehen für eine ansprechende Rendite, ohne dabei ein zu großes Risiko einzugehen. Durch die breite Streuung in einer wachstumsstarken Branche wird gleichzeitig eine gewisse Diversifikation erreicht.

Denn wenn auch nichts dagegen spricht, im Alter noch Aktien zu kaufen, ist es besser, auf möglichst sichere Optionen zurückzugreifen. Hier sind ETFs im Allgemeinen eine bessere Wahl als es bei Einzelaktien der Fall ist. Schauen wir uns einmal die Gründe an, die für den Kauf von Aktien im Rentenalter sprechen.

Aktien: Nichts mehr für Senioren?

Oft wird angegeben, dass es für Senioren nur um die frühzeitige Absicherung in Sachen Rente geht, jedoch wird dabei vernachlässigt, dass Investitionen noch immer Sinn machen können. Auch bei kleinerem Einkommen und auch dann, wenn allgemein davon eher abgeraten wird.  Zwar wird immer wieder gesagt, dass Aktien sich erst ab Anlagezeiträumen von 5, 10 oder 20 Jahren lohnen, doch in der Praxis stimmt das so einfach nicht. Es gibt schließlich die Möglichkeit, selbst nach einem oder nach zwei Jahren (oder nach zwei Monaten bei einem guten Gespür) mit Aktien 10 Prozent Gewinn zu machen.  Es gibt genug Aktien, bei denen sich selbst ein Anlagezeitraum von 10 Jahren nicht lohnt. Und andere, die nach drei Monaten ganze 10 Prozent Gewinn gemacht haben. Das gilt natürlich nicht nur für Einzelaktien von Unternehmen, sondern genauso für ETFs und Aktienfonds, in denen mehrere Unternehmen vertreten sind.  Es sagt schließlich niemand, dass eine ganze Branche nicht schnell im Wert steigen kann und dann kann es auch für Senioren mehr als sinnvoll sein, hier entsprechend zu investieren. Es stimmt daher tatsächlich nicht, dass Aktien sich nicht mehr für Senioren eignen.  Vielmehr wird es durch extrem niedrige Zinsen auf Sparbücher und Tagesgeldkonten einfach Zeit, andere Wege zu suchen, um trotzdem einen gewissen Gewinn auf die Ersparnisse zu erhalten. Die beste Option ist daher noch immer der Kauf von Aktien, der heute ganz einfach umsetzbar ist.

Gründe für den Kauf von Aktien im Alter

Die besten Möglichkeiten, um Aktien kaufen zu können, sind nicht nur in jungen Jahren vorhanden. Ganz im Gegenteil, schließlich gibt es viele wichtige Gründe für den Kauf von Aktien und es kommt hier auch auf Erfahrung und auf die jeweiligen finanziellen Möglichkeiten an, um den Kauf zu tätigen. Vor allem ETFs können schließlich auch mit geringen Summen wie vielleicht mit 50 oder 100 Euro monatlich gekauft werden. Summen, die im Alter bei guter Haushaltsführung noch zur Verfügung stehen. 

Die Frage ist hier sicherlich eher, welche Gründe für den Kauf von Aktien im Alter noch vorhanden sein kann. Ganz einfach: Hier macht es Sinn, für größere Urlaube und entsprechend große Anschaffungen zu sparen. Wer sich Aktien und ETFs kauft und dann ein Jahr bis zum nächsten Urlaub wartet, kann sehr gute Gewinne machen. Zumindest ist das der Fall, wenn die Aktien entsprechend ausgewählt wurden. 

Vielleicht sind es nur 2 Prozent Gewinn, vielleicht aber auch 10 Prozent. So oder so handelt es sich um eine interessante Option, um Rücklagen zu bilden und darüber hinaus mit einem guten Gespür noch ein wenig Gewinn zu erhalten. Egal ob für große Reisen, für größere Anschaffungen oder für das Erbe der Enkel, es gibt hier definitiv verschiedene Gründe, die dafür sprechen, im Alter noch Aktien zu kaufen. 

Bei vielen Senioren reicht das Einkommen einfach nicht mehr und es fehlt stetig an allen Ecken und Enden. Außer bei denen, die über eine wirklich sehr gute Rente verfügen und ausreichend Einkommen oder zusätzliche Vorsorgen nutzen können. So oder so ist es wichtig, sich über die eigenen Einnahmen und Ausgaben im Klaren zu sein. 

Ein Haushaltsbuch kann dabei helfen, sich in jedem Alter einen genauen Überblick zu verschaffen und unterstützt dabei, überhaupt ausreichend Geld zur Verfügung zu haben, um wirklich Aktien kaufen zu können. Das ist natürlich nicht nur für den Kauf von Aktien wichtig, sondern eher grundsätzlich, da es ohne eine solche Übersicht über Einnahmen und Ausgaben wirklich schwierig werden kann, mit dem eigenen Geld zurechtzukommen. 

Diese Erfahrung machen Menschen in so ziemlich jedem Alter, doch gerade im Alter mit vielleicht knapp bemessener Rente kann es schwierig werden, wenn die Ausgaben nicht ganz genau festgehalten werden.

Lohnen sich Aktien noch im Alter?

Wenn es um die Zinsen von staatlichen Förderungen wie von der Riester Rente oder um die Möglichkeiten von Sparbüchern geht, ist nicht mehr viel möglich. Wer sich für das Alter ein ansprechendes Polster aufbauen möchte, muss daher notgedrungen auf andere Optionen zurückgreifen. Hierbei ist nicht zu vergessen, dass sonst durch die vorhandene Inflation sogar ein Minus erreicht wird, anstelle sich über Zuwächse beim Sparen zu freuen. Aktien lohnen sich daher entsprechend in jedem Alter und haben keine Altersbegrenzung, ab der es keinen Sinn mehr macht, diese zu kaufen.    Natürlich ist es schon wichtig, zum einen genau zu prüfen, um welche Aktien es sich handeln sollte und zum anderen zu schauen, wie viel Geld exakt investiert werden kann. Sehr gute Optionen in jedem Alter und somit auch für Senioren sind beispielsweise Sparpläne. Auf diese Weise werden monatlich überschaubare Summen zurückgelegt, die sich aber nach kurzer Zeit summieren. Vor allem bei einer entsprechenden Rendite beim Kauf von Aktien kann diese Vorgehensweise Sinn machen und ist oft besser für das eigene Gefühl als eine hohe Einmalsumme, die angelegt wird.    Wenn monatlich zum Beispiel 100 Euro von der Rente zurückgelegt werden können, sind das immerhin 1.200 Euro im Jahr. Das kann für viele Senioren schon einen sehr schönen und sonst vielleicht nicht so einfach zu zahlenden Urlaub ausmachen. Bei einer Rendite von 10 Prozent wären es anstelle von 1.200 Euro aber schon 1.320 Euro, die am Ende für den Urlaub zur Verfügung stehen.    Hier ist sofort zu bemerken, dass sich Aktien selbst bei kürzeren Zeiträumen zum Anlegen sowie definitiv auch im Alter lohnen. Jeder Euro mehr kann schließlich einen Unterschied ausmachen und das gilt sicherlich besonders dann, wenn ohnehin nicht ganz so viel Geld zur Verfügung steht. Natürlich kann es auch zu Verlusten kommen, deshalb wird oft von Aktien abgeraten. Dieses Risiko zu kennen und es einzuschätzen ist besonders wichtig.   
Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert