Jung und schön vs. Alt und unansehnlich
Schönheit liegt nicht nur im Auge des Betrachters. Ältere Menschen, die sich auch im Alter glücklich und zufrieden fühlen, werden Ihre Umwelt mit ihrer attraktiven Ausstrahlung bezaubern. Vielfach wird in unserer Gesellschaft die Ansicht vertreten, dass Schönsein mit Jugend einhergeht. Menschen im besten Alter widersprechen dieser These heutzutage allerdings glücklicherweise immer häufiger. Sie betrachten das Älterwerden zwar als Herausforderung, aber sie stellen sich dieser mit viel Bewegung und Pflege ihres Äußeren. Über-50-Jährige trifft man beim regelmäßigen Joggen, Wandern und Radfahren. In den Fitnessstudios schreiben sich immer mehr Best-Ager ein. Vor allem für Frauen hat sich in den letzten Jahren vieles zum Besseren gewendet. Sie bleiben möglichst lange aktiv und fit. Ü50 Jährige lassen sich auch im Beruf von Jüngeren nicht einfach in den Hintergrund drängen. Mit einer gepflegten Erscheinung zeigen Frauen wie auch die Herren der Schöpfung, dass es kein Fluch sein muss, wenn man älter wird. Was ist die Alternative? Sie ist nicht gerade erstrebenswert.
Das Älterwerden ist ein natürlicher Prozess, dem Sie mit Pflege, Kosmetik und Bewegung entgegentreten können. Hören Sie bloß nicht auf zu träumen oder Wünsche zu haben, nur weil Sie zur Generation 50 plus gehören. Nicht selten kommt es vor, dass Menschen, die sich in der Jugend nicht gerade schön und attraktiv fühlten, ab 50 mit Ihrem Aussehen zufrieden zeigen. Mittlerweile wurden die über 50-Jährigen auch von den Modemagazinen, Beauty-Bloggern und natürlich von Online-Shops entdeckt. Ältere Damen sollten der Stil-Expertin Marina Berg nach (sie betreibt den Mode-Blog Lady 50plus), Ihre eigenen Stärken mehr betonen und auch Mut zur Farbe zeigen. Beim Schminken gilt: Weniger ist mehr. Allerdings darf es beim Lippenstift durchaus ein kräftiges „Rot“ sein. Zudem sollten Frauen auch auf die Wimperntusche und auf Rouge nicht verzichten. Statt Make-Up bewährt sich beispielsweise auch ein Bräunungspuder. Natürlich lassen sich die Falten nicht einfach wegschminken. Vielen selbstbewussten Frauen gelingt es, sie einfach zu akzeptieren. Wenn Sie damit Schwierigkeiten haben, dann bietet Ihnen die moderne Schönheitsmedizin eine Menge Möglichkeiten.
Grundformel für Gesundheit und gutes Aussehen
Gesunde Ernährung und viel Bewegung
Gerade für Menschen mit fortgeschrittenem Alter ist es wichtig, dass sie ihre Freizeit nicht nur auf der Couch sitzend vor dem Fernseher verbringen. Bewegung, vor allem in frischer Luft, bringt gute Laune und hat zudem eine positive Wirkung auf Ihren Blutdruck, auf die Blutfette und auf Ihr Körpergewicht. Körperliche Aktivität sorgt zudem für mehr Ausdauer und Kraft. Wenn Sie im Supermarkt ein Bundle von vier oder sogar sechs Flaschen Mineralwasser locker mit einer Hand auf das Förderband befördern, werden Ihnen bewundernde Blicke aus der Umgebung sicher sein. Durch Bewegung bleiben Sie länger fit und das Risiko gebrechlich zu werden minimiert sich. Sie bleiben zudem auch länger selbstständig. Dieser Umstand steigert wiederum Ihre Lebensqualität. Zudem erhöht sich durch die Fitness auch Ihre Attraktivität.
Sie kennen gewiss auch den Spruch: „Du bist, was du isst“. Wenn Sie auf Regionen schauen, in denen die Bevölkerung sehr alt wird und dabei auch noch geistig auf der Höhe ist, wie in Okinawa beispielsweise, werden Sie feststellen: Ernährung, körperliche Aktivität sowie geistige Gesundheit sind wichtig, damit Sie auch im Alter stark und vital bleiben. Gerade mit fortschreitendem Alter sollten Sie darauf achten, dass in Ihrer Nahrung alle 12 wichtigen Vitamine stecken. Dadurch können Sie zum Beispiel das Risiko von Alters-Demenz und Arthrose verringern.
Auch bei Kälte und Nässe erhöht sich der Bedarf an essenziellen Vitaminen. Bereiten Sie Ihre Speisen vitaminschonend zu. Im Winter, wenn es kein regionales, frisches Gemüse gibt, greifen Sie zu Tiefkühlprodukten. Diese sind gesünder als das Gemüse aus der Konserve. Im Haushalt, sollten Sie unbedingt die wichtigsten Hygienemaßnahmen beachten. Besonders wenn Sie zum Beispiel Fleisch oder Eier zubereiten, muss die Arbeitsplatte mit heißem Wasser gereinigt werden. Halten Sie Ihren Kühlschrank sauber und sorgen Sie auch dafür, dass Ihr Eisschrank frei von Eis- und Schneeablagerungen ist.
Gerade in Japan, auf der Insel, auf der es die meisten Hundertjährigen gibt, treffen sich die älteren Menschen in vielen Städten regelmäßig zum Senioren-Turnen. Trifft man Männer und Frauen um die 80 im Fitnesscenter, dann erklären sie, dass sie gesund und rüstig bleiben wollen und dabei auch ihre Kraft erhalten möchten. Außerdem treffen sie sich nach dem Training beim Tee trinken mit anderen Seniorinnen/Senioren aus der Gruppe. Dort werden dann Erfahrungen ausgetauscht und man bespricht neue Pläne. Auf dem Speisezettel der Menschen in Japan finden Sie die verschiedensten Fischgerichte, Reis und frisches Gemüse.
TIPP: Natürlich tragen hierzulande wie in vielen anderen Ländern auch das Rauchen, zu viel Alkohol und Drogen dazu bei, dass Menschen früher krank werden oder sterben.
Die morgendliche Dusche sorgt für den nötigen Frische-Kick
Gepflegte Senioren gehen in der Regel nicht ohne die morgendliche Dusche aus dem Haus. Sie weckt die Lebensgeister und hilft wahrscheinlich auch Ihnen den neuen Tag munter unter die Augen zu treten. Überhaupt lässt es sich mit kleinen Ritualen einfacher in den Tag starten. Herrlich duftende Duschgels, am besten an die jeweilige Jahreszeit angepasst, sorgen nicht nur für die nötige Hygiene. Sie bieten Ihnen auch ein tolles Wellness-Gefühl. Rutschhemmende Beläge und Matten erhöhen die Sicherheit im Badezimmer. Auch ein fester Griff neben der Badewanne und in der Dusche bietet Ihnen Sicherheit. Werden neue Duschwände an der Wanne angebracht, dann sollten sich diese nach innen und außen öffnen lassen. Es gibt hierzulande spezielle Förderprogramme (von der KfW zum Beispiel), die Sie bei Ihrer altersgerechten Badsanierung finanziell unterstützen.
So sorgen zum Beispiel verstellbare Duschköpfe, das Sie von Ihrem Wasserstrahl je nach Wunsch belebt oder massiert werden. Danach sollten Sie sich mit einem flauschweichen, Badetuch sorgfältig abtrocknen. Es sollte aus einem hochwertigen, schadstofffreien Material bestehen, damit Sie es bei 60 Grad Celsius in der Maschine waschen können.
Nach dem Duschen oder Baden werden Sie eine Körperlotion oder Körpermilch auftragen. Das Wasser kann die Haut austrocknen. Besonders an Armen und Beinen beugen Sie mit diesen Produkten dem Austrocknen vor.
Reife Haut braucht besondere Pflege
Im Laufe der Jahre verliert Ihre Gesichtshaut an Elastizität und Feuchtigkeit. In der Apotheke oder in der Drogerie wird man Sie über die richtige Gesichtspflege für Ihre reife Haut beraten. Auch das Gesicht von 70-jährigen kann Mischzonen aufweisen. Man wird Ihnen daher zu einer Tagescreme mit mehr oder weniger Fettanteilen raten. Alle Produkte für die reiferen Frauen enthalten in der Regel Stoffe wie Hyaluronsäure oder Urea. Diese Komponenten polstern die Haut von innen auf. Zudem kommen in den Tagescremen Fette wie: Karitebutter und Elemente wie Vitamine und Peptide vor. In der Nacht werden Pflegestoffe besonders gut von der Gesichtshaut angenommen. Deshalb enthalten die Nachtcremes meist mehr Fette und zudem sind mehr zellstimulierende Stoffe darin enthalten. Mit einem Serum können Sie zusätzlich für ein gepflegtes Äußeres sorgen. Es dringt tief in die Haut ein, dadurch gelangen die Wirkstoffe schnell an die richtige Stelle. An kalten Tagen sollten Sie auch den Lippen eine spezielle Pflege mit Mandelöl und Bienenwachs angedeihen lassen. Zudem darf auch die Partie um die Augen nicht stiefmütterlich behandelt werden. Im Handel finden Sie Gels und Cremes die diese zarten Zonen sanft pflegen. Ihre Hände brauchen Produkte die viel Fett und Wasser speicherndes Glycerin enthalten. Ein hoher Sonnenschutzfaktor beugt zudem den Altersflecken vor. Vergessen Sie auch Ihre Füße nicht! Ein erfrischendes Fußbad bewirkt Wunder. Danach verwenden Sie eine gute Fußcreme zum Eincremen.
Graue Haare richtig pflegen und färben
Viele Menschen bemerken das erste graue Haar bereits im Alter von dreißig Jahren. Manche Personen reagieren dann panisch. Andere gehen sehr gelassen damit um. Manche Menschen ergrauen ohnehin erst viel später. Die meisten trifft es mit 40 Jahren und etwas darüber. Ab dann werden in der Regel weniger Melanozyten produziert, die für die Pigmente zuständig sind, die das Haar einfärben. Zudem spielen auch noch die familiäre Veranlagung oder Gendefekte beim Ergrauen der Haare eine Rolle. Viele Frauen und Männer stehen zu ihrer silbernen Haarpracht. Mit einem guten Schnitt sehen graue Haare durchaus elegant aus. Zudem können Frauen mit grauem Haar, mit einem schönen Lippenstift, etwas Rouge und Wimperntusche einen stilvollen Look kreieren.
Haare färben: Im Alltag sieht es hierzulande so aus, dass etwa 41,4 Prozent Frauen ihre Haare färben, bei Männern sind es nur zirka 1,6 Prozent. Ob Sie sich nun für eine Intensivtönung oder für eine Coloration entscheiden, sollten Sie vom Grauanteil Ihrer Haare abhängig machen. Ist dieser höher als 30 Prozent, dann sollten Sie sich eher für eine Coloration entscheiden. Eine andere Möglichkeit wäre zum Beispiel, wenn Sie den Haaransatz mit helleren Strähnchen schick gestalten. Mit der Zeit werden die Strähnen weniger und immer mehr Naturfarbe wird zugelassen. Auf diese Weise erhalten Sie auch während der Übergangszeit zur kompletten Naturfarbe eine kultivierte Frisur. Achten Sie beim Haarefärben darauf, dass nicht zu viel Färbemittel auf Ihre Kopfhaut gelangen. Ist die Haut am Kopf allerdings schon gereizt, dann sollten Sie überhaupt eine Zeit lang auf das Colorieren verzichten.
Anti-Aging-Produkte
Für viele Frauen sind Falten die ärgsten Feinde. Für andere wiederum gehören auch diese „Lebenslinien“ zu ihrem Leben, denn sie erzählen schließlich ihre Geschichte. Die Art wie Sie leben, ob Sie zum Beispiel rauchen und wenig schlafen oder ob Sie Ihr Gesicht häufig der Sonne aussetzen, bestimmt auch wie Sie altern. Zudem spielen auch noch Ihre Gene eine nicht unwesentliche Rolle. Mit Anti-Aging Produkten können Sie Ihre Haut bei zu viel Stress besänftigen und die Faltenbildung hinauszögern. Je älter Menschen werden, desto härter bestrafen die Zellen Beauty-Sünden wie zu wenig Schlaf oder zu viel Alkohol. Sehr gute Anti-Aging Pflegeprodukte verhelfen unter diesen Umständen wieder zu einem frischeren und gesünderen Aussehen. Experten raten ohnehin dazu, bereits mit Mitte zwanzig, Anti-Aging-Produkte anzuwenden.
Damit Sie sich in dem Pflege-Dschungel zurechtfinden, führen wir hier eine Pflege-Tipps an: So sollte Ihre Tagescreme viel Feuchtigkeit enthalten. Viele Frauen greifen heutzutage zur sanften Bio- oder Naturkosmetik. Anwender die zu einer Mischhaut neigen, sollten sich für ein Gel entscheiden. Es ist natürlich wichtig, dass sich Ihre Pflegeprodukte nach Ihrer Hautbeschaffenheit richten. Cremen die Hyaluronsäure und Creatin enthalten, beugen der Hautalterung vor. Zudem sollten in den Produkten auch Ceramide und Vitamine enthalten sein. Speziell die reine Hyaluronsäure (ein Hauptbestandteil des Bindegewebes) polstert Ihre Fältchen sofort sichtbar auf. Außerdem speichert sie das Wasser sehr gut. Mit Fruchtsäuren in Peelingform wiederum tragen Sie die abgestorbenen Hautschuppen ab. Zudem tragen diese Produkte auch zur Regeneration der Zellen bei.
Guter Schlaf ist wichtig
Manche älteren Menschen gönnen sich auch während des Tages ein Nickerchen. In der Folge schlafen in der Nacht etwas kürzer. Im Allgemeinen ist es wichtig, dass Sie nicht zu spät zu Abend essen, um den Magen nicht zu belasten. Außerdem ist es essenziell, dass Sie das Handy oder das Tablet nicht mit ins Bett nehmen. Zudem sind auch Alkohol und Koffein vor dem Schlafen gehen tabu. Wenn Sie mit Schmerzen ins Bett gehen, dann werden Sie vielleicht auch nicht gut ruhen. Frische Bettwäsche und eine angenehme Atmosphäre im Zimmer tragen auch dazu bei, dass sie besser schlafen werden. Leiden Sie über eine längere Zeit an Schlafstörungen, dann sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Es könnte ein Zeichen von einer auftretender Krankheit sein. Leiden Sie zum Beispiel an einer Prostatavergrößerung oder an Inkontinenz, dann sollten Sie diese Einschränkungen unbedingt behandeln lassen.
Fazit:
Es gibt zwar kein Patentrezept für die ewige Jugend und die Spuren des Lebens lassen sich auch nicht vertuschen. Aber eine gesunde Lebensweise ohne Zigaretten und mit wenig oder gar keinem Alkohol sowie mit viel Bewegung haben eine positive Wirkung auf unseren Körper. Zudem ist wichtig, dass Sie Ihren Körper mit allen lebenswichtigen Vitaminen versorgen. Kleiden und schminken Sie sich so, dass Sie sich wohlfühlen. Dann werden Sie auch im fortgeschrittenen Alter schön und glücklich sein.
Kommentar hinterlassen