Die Senioren im Jahr 2011 sind ganz anders als die Senioren vor 40 Jahren. Damals galten Menschen, die ihren 60. Geburtstag längst hinter sich gebracht haben, als alt und oft auch gebrechlich. Das war einmal.
Die Generation 60 Plus ist heute im Allgemeinen aktiv und vital. Regelmäßige Bewegung und die richtige Ernährung können hierbei unterstützen.
Für viele ältere Frauen und Männer gilt die Devise: Was die Jungen können, das können wir schon lange. Krank und schwächliche Menschen gibt es auch, sicher. Aber krank und schwach können auch junge Menschen sein.
Nicht jeder ist bis ins hohe Alter hinauf fit und kräftig. Wer auch im Alter noch kräftig Gas geben und es sich auch nicht nehmen lassen will, beim nächsten Marathon an den Start zu gehen, muss natürlich dafür Voraussetzungen erfüllen. Ein Gesundheits-Check beim Haus- oder Sportarzt ist unabdingbar.
Gibt der Hausarzt sein Okay, dann kann mit dem Training begonnen werden. Eine wichtige Basis, um den Strapazen des Marathon-Laufs gewachsen zu sein, ist die richtige Ernährung. Das richtige Essen ist für viele ältere Menschen wichtig. Foto: Masahiro Ihara, flickr.
Auch wenn sie nicht sportliche Höchstleistungen erbringen wollen, sondern sich beispielweise nur rasch von einer überstandenen Grippe erholen möchten. Aber bleiben wir bei der sportbegeisterten älteren Generation.
Wer sich für einen Wettkampf vorbereitet, der sollte sich vor allem ausreichend mit Kohlehydraten versorgen. Das heißt in der Praxis: Fette und schwere Speisen sollten vom Speiseplan verbannt werden.
Reisgerichte und Nudeln, Kartoffeln und Vollkornbrot – das sind die Nahrungsmittel, die der Körper zur Vorbereitung auf eine sportliche Betätigung benötigt.
Kommentar hinterlassen