Entspannt im Alter – diese Möbel sind in einem Seniorenhaushalt hilfreich

Entspannt im Alter – diese Möbel sind in einem Seniorenhaushalt hilfreich

Mit zunehmendem Alter sinkt in der Regel die Begeisterung dafür, nächtelang unterwegs zu sein und die Straßen unsicher zu machen. Stattdessen erkennt man den Reiz des eigenen zu Hauses und der Gemütlichkeit, die es zu bieten hat. Um sich im Alter zu Hause so richtig wohl zu fühlen, sind jedoch die richtigen Möbelstücke erforderlich. Ruhesessel zum Entspannen helfen beim Kräftetanken und Möbel mit medizinischem Anspruch helfen bei vorliegenden Krankheiten. Hierbei gilt die Devise, dass die Möbelstücke so einfach wie möglich sein, hierbei aber so viele Funktionen wie nötig besitzen sollten.

Ruhesessel zum Entspannen nutzen

Wer sich Möbel für das eigene Zuhause zulegt, sollte vor allem beim Thema Komfort keine Kompromisse eingehen. So empfehlen sich beispielsweise Vollpolster-Ruhesessel, weil diese sehr gemütlich sind und eine gesunde Sitzhaltung fördern. Die Rückenlehne sollte so gewählt werden, dass sie ein gerades und komfortables Sitzen unterstützt und sich angenehm anfühlt. Sehr praktisch sind in diesem Zusammenhang Nackenkissen, die sich individuell auf die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen.

Viele komfortable Ruhesessel für Senioren verfügen über Polyurethan-Schaumstoff, weil dieser eine geringe Muldenbildung aufweist. Das bedeutet, dass selbst bei häufigem und intensivem sitzen das Polster keine Sitzmulden bekommt und der Sitzkomfort gewährleistet bleibt. Zudem ist es praktisch, wenn der Ruhesessel über ein Ablagefach für die Fernbedienung verfügt, damit man nicht immer wieder aufstehen muss. Im Namen der Sicherheit und Hygiene sollte darauf geachtet werden, dass die Bezugsstoffe einerseits leicht zu reinigen und andererseits schwer entflammbar sind.

Möbel mit medizinischem Anspruch

Hin und wieder passiert es leider, dass die Bewegungsfreiheit im Alter nachlässt und man sich nicht mehr so eigenständig um sich kümmern kann, wie in den Jahren zuvor. Da ist es sinnvoll, auf Ruhesessel mit medizinischen Anspruch zu setzen. Diese verfügen über Funktionen, die speziell für Menschen mit Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen geschaffen wurden, um Ihnen den Lebensalltag zu erleichtern.

Hierzu gehören beispielsweise vollautomatische Aufstehhilfen, mit denen die Nutzer sich ohne große Mühe hinstellen können. Ebenso gibt es Modelle, die mittels Körperdruck-Verstellung hydraulisch angepasst werden können. Weitere Sessel sind mit speziellen Zubehör wie einem Infusionsständer oder einem Katheter-Halter ausgestattet und besitzen Bezugsstoffe mit einem Inkontinenzschutz. Auch bei solchen Modellen steht der Komfort im Vordergrund. So sorgen verschiedene Sitzkissen und lange Armlehnen dafür, dass das Sitzen bequem ist und sich nicht negativ auf das körperliche Wohlbefinden auswirkt. Zudem sind viele Modelle mit einer langen Liegefläche ausgestattet, sodass bei Bedarf darauf auch geruht und geschlafen werden kann.

So einfach wie möglich, so viele Funktionen wie nötig

Ruhesessel sollen gemütlich sein und den Nutzern genau die Funktionen bieten, die sie brauchen. Deswegen sollte bei der Auswahl genau darauf geachtet werden, welche Eigenschaften für die jeweiligen Anwender am besten geeignet sind. Wer noch sehr beweglich und gesund ist, braucht beispielsweise keine motorisierte Aufstehhilfe. Wer hingegen körperliche Beeinträchtigungen hat, ist für eine solche Funktion sehr dankbar. Solche Möbel lassen sich individuell auf den persönlichen Bedarf anpassen, sodass eine gesunde Mischung aus Sitzkomfort und praktischen Hilfen für den Alltag erreicht wird.

Es ist nicht nötig, viel Geld für Funktionen auszugeben, die später gar nicht genutzt werden. Außerdem stellt jede zusätzliche Funktion immer auch einen zusätzlichen Punkt dar, an dem etwas kaputtgehen kann. Nicht zuletzt fühlen sich einige Anwender von einem Zuviel an Optionen überfordert. Aus all diesen Gründen sollte bei der Auswahl das Motto gelten: Weniger ist mehr. Dann stehen Funktionen zur Verfügung, die einen tatsächlichen Mehrwert bieten und die Lebensqualität im Alter erhöhen.

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert