Generation 50plus an der Frühjahrs-Akademie

Generation 50plus an der Frühjahrs-Akademie

Weiterbildung macht vor keinem Alter halt. Zu dieser Erkenntnis kann man gelangen, wenn man sich die Anmeldungen bei der Frühjahrs-Akademie in Ulm ansieht.

700 Teilnehmer haben sich zu den diversen Kursen, die im Zentrum für Allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung angeboten werden, vormerken lassen.

Der Publikumsansturm in diesem Jahr hängt möglicherweise auch damit zusammen, dass die Akademie im Vorjahr aufgrund von Sanierungsarbeiten in einem anderen Gebäudetrakt ausweichen musste. In diesem Jahr ist die Frühjahrsakademie wieder an ihren angestammten Platz zurückgekehrt.

Das Motto der am 28. März beginnenden Veranstaltungsreihe lautet „Wer bin ich?“. Eine Frage, die sich offensichtlich sehr viele deutsche Senioren stellen. Die älteren Mitbürger werden ganz gezielt für die Kurse angesprochen und werden als Hauptzielgruppe bezeichnet. Foto: Gravima, flickr.

Die Geschäftsführung der Frühjahrsakademie, die in diesem Jahr bereits zum 39. Mal eine Weiterbildungswoche abhält, möchte ganz gezielt Senioren und die Generation 50plus ansprechen. Die Teilnehmer dürfen eine Reihe von interessanten Vorträgen erwarten.

Unter anderem berichtet Christian Kubitsch vom Institut für Humangenetik über die Verschiedenartigkeit von Menschen aus Sicht der Genetik. Zum Thema Integration wird Gari Pavkovic von der Abteilung Integration der Stadt Stuttgart referieren.

Bei den an den Nachmittagen stattfindenden Seminaren und Kursen haben die Senioren die Qual der Wahl. Die Auswahl ist groß, 45 Arbeitsgruppen und 30 sogenannte „Mittwochs-Angebote“ stehen zur Disposition. Die Themenpalette geht von „ABC des gesunden Alter(n)s“ über „Versuchskaninchen Mensch“ bis hin zu einem gemeinsamen Besuch des Planetariums in Laupheim.

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert