Ist das Glück eine Frage des Alters? Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an. Mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran. Der alte unvergessliche Schlager von Udo Jürgens ist mittlerweile bereits 34 Jahre alt. An Gültigkeit hat die Aussage des Schlagertextes nichts verloren. Ganz im Gegenteil.
Geht es nach einer aktuellen Studie, dann war Herr Jürgens bei der Komposition seines Evergreens der Welt um Zeiten voraus. Die Studie, die von Wissenschaftlern in Deutschland durchgeführt und vor kurzem präsentiert wurde, besagt, dass Menschen, die das 70. Lebensjahr bereits überschritten haben, die glücklichsten Menschen der Nation sind.
Zumindest dann, wenn sie sich nach vor über Gesundheit erfreuen dürfen und auch nicht von finanziellen Sorgen seit Eintritt in das Rentenalter geplagt werden. Foto: Daveynin, Flickr.
Dem nicht genug: Senioren über 70 zeichnet auch aus, dass bei ihnen feste Partnerschaften am besten halten. Die Studie zeigt, dass Menschen dann am glücklichsten sind, wenn sie Teenager sind oder auch in der Zeit danach. Dann allerdings lässt das Glück im übertragenen Sinn nach.
Erst wenn die Menschen ihr 40. Lebensjahr überschritten haben, nimmt auch das Glücksgefühl wieder stetig zu. Am glücklichsten sind die Menschen nach Ansicht der Wissenschaftler dann mit 70.
Diese Erkenntnis wird übrigens nicht nur durch eine einzige Studie belegt, sondern wird durch mehrere Untersuchungen, die in den verschiedensten Ländern durchgeführt wurden, bestätigt.
Kommentar hinterlassen