Fast die Hälfte aller Menschen über 60 Jahren leidet unter schmerzender Arthrose.
Aber auch jüngere Menschen, die ihre Gelenke über viele Jahre durch Leistungssport extrem beanspruchen, können davon betroffen sein.
Dennoch kann körperliche Fitness und Bewegung den Schmerz der Arthrose deutlich lindern. Wie bei allem gilt allerdings auch hier ein Maß zu finden.
Arthrose kommt nicht von einem Tag auf den anderen, sondern ist ein schleichender Prozess. Meist sind die ersten Anzeichen morgendliche Steifheit von Gelenken, aber auch ein Schmerz, der auftaucht und verschwindet, unabhängig von der Belastung eines Gelenks kann das erste Anzeichen für die Arthrose sein.
Schon bei den ersten Anzeichen gilt es, die Geschmeidigkeit der Gelenke zu erhalten, etwa durch gezielte Bewegungsübungen der betroffenen Gelenke. Falsch wäre es, die Gelenke zu schonen oder nicht zu belasten. Auf diese Weise wird der Knorpelabrieb, der für die schmerzende Arthrose verantwortlich ist, noch beschleunigt.
Besser ist es, mit wohl dosierter Form gezielt mit Fitnessübungen dem Verschleiß entgegen zu wirken. Hierbei bieten sich neben Gymnastik vor allem auch Nordic Walking oder Spaziergänge an. Foto: Selftrading, flickr.
Auf diese Weise bleiben die Gelenke geschmeidig, womit auch gleichzeitig dem Schmerz entgegen gewirkt wird. Nicht zu unterschätzen ist auch besonders bei schmerzenden Hüften oder Knien das Schuhwerk.
Ein Schuh, der mit spezieller Sohle oder auch Innensohle schädliche Stöße abfedern kann, schafft auch zugleich eine Entlastung der Gelenke.
httpv://www.youtube.com/watch?v=Rfoal0I0zpY
Kommentar hinterlassen