Trauriger Trend: Das Mobben von Arbeitskollegen nimmt in Deutschland immer mehr zu.
Nicht nur die eigenen Kollegen machen so manchem das Arbeiten nahezu unerträglich, auch so mancher Firmenchef macht ausgesuchten Mitarbeitern das berufliche Leben so schwer wie möglich. Das kann auf vielfältige Arten geschehen.
Was das Mobbing und den Psychoterror auf dem Arbeitsplatz betrifft, sind – leider – so gut wie keine Grenzen gesetzt. Davor sind auch die älteren Mitarbeiter, die bereits ihren 50. Geburtstag hinter sich haben, nicht gefeit.
Ganz im Gegenteil: Es wird immer mehr zu einem Trend, ältere Mitarbeiter, die man loswerden möchte, zu mobben. Wenn man sie kündigt, kann das zu einer teuren Angelegenheit werden, also arbeiten viele Firmenchefs, die ihre soziale Kompetenz längst abgegeben haben, gezielt darauf hin, Mitarbeiter – die in einigen Fällen schon über viele Jahre hinweg ihren Arbeitsplatz im Betrieb haben – hinauszuekeln.
Die Tendenz, dass Mobbing gegenüber älteren Personen immer mehr zunimmt, wird durch eine aktuelle Untersuchung untermauert. Demnach wurde bereits jeder Fünfte, der das 50. Lebensjahr überschritten hat, bereits einmal im Unternehmen, in dem er seiner beruflichen Tätigkeit nachgeht, mit Schikanen bedacht. Foto: psy-com, flickr.com.
Das haben die Forscher des Instituts für Markt- und Sozialforschung (FAK) herausgefunden. Die Schikanen kamen entweder vom Chef persönlich, von anderen Mitarbeitern oder von Vorgesetzten.
Die Mobbing-Hotline, die auf Initiative der Deutschen Rentenversicherung eingerichtet wurde, bestätigt die Zahlen der Marktforscher. Die Hälfte der Hilfesuchenden war älter als 45 Jahre, 15 Prozent älter als 55 Jahre. Traurig, aber wahr.
Kommentar hinterlassen
Thema Mobbing gegen älter Mitarbeiter
Zunächst zu der Lage, ich wurde nach einer langen
Erkrankung neu eingestellt, zum März 2015 und nach
4 Monaten wieder entlassen.
Während dieser Zeit wurde ich trotz kompetenter
Arbeitsweise und Zuverlässigkeit, wegen angeblicher
Mängel in einem Fachbereich gekündigt.
Jedoch ist es eher so, dass man mich von Beginn an
gemobbt hat, von Kollegen und Kolleginnen sowie von
meinem direkten Vorgesetzten, der im übrigen stetig
fehlte oder mal wieder einen Kurzurlaub nahm, krank war.
So dass, die Arbeit an mir hängen blieb, jedoch ohne
jedes anerkennende Wort obwohl ich neu war.
Mobbing, weil man fleißig ist und zuverlässig, da stellt
sich für mich die Frage: Will man dort überhaupt arbeiten ?
Schöne Grüße aus Köln