Im Keller des Jugendzentrums von Bergheim bei Köln wird gelacht und es klappern die Computertastaturen.
Auf den zu niedrigen Stühlen wird durchs Internet gesurft, aber es sind keine Jugendlichen. Denn hier üben von 9 bis 13 Uhr Senioren den Umgang mit dem Computer und das drei Mal in der Woche, jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag.
Noch vor dem Aus, stand vor einigen Monaten das Senioren-Internetcafé im Jugendzentrum, denn es gab niemanden mehr, der sich um das Projekt kümmern wollte. Bei der Stadt hat sich aber mit Erfolg ein „harter Kern“ der Teilnehmer eingesetzt.
Es meldete sich dann der 60-Jährige Wolfgang Krüger, der in Altersteilzeit eine ehrenamtliche Tätigkeit vor seinem Ruhestand nutzen möchte. Sein Wissen als Diplom-Mathematiker bei T-Systems kann er bei dieser sinnvollen Betätigung an die Senioren weitergeben.
Nicht ganz stimmig findet er allerdings den Begriff Senioren-Internetcafé. Denn er möchte von Grund auf den Teilnehmern den Umgang mit dem PC lernen, und nicht bei einem Kaffee durch das Internet durchstöbern (Foto: John_a_ward, flickr).
Zutreffender wäre der Begriff „Trainingscenter“. Wie mit einer Tastatur und einer Maus umgegangen wird, bringt er zuerst den Senioren bei. Weiter geht es dann mit Hilfe von Gratisprogrammen zum Erstellen von Briefen bis hin zu kleinen Filmen oder Diashows.
Neue Probleme tauchen jeden Tag bei den Senioren auf und die Hilfe von Herr Krüger ist sehr gefragt. Am liebsten würde Übungsleiter Krüger sein Engagement ausweiten, und auch freitags das Internetcafé für die Senioren öffnen.
Um seiner ehrenamtlichen Tätigkeit auch eine fachliche Grundlage geben zu können, lässt sich Krüger zum Seniortrainer der Stadt ausbilden.
Weitere Informationen: Senioren in Bergheim (Fachstelle Älterwerden)
Kommentar hinterlassen