Wenn man gemeinhin von älteren und alten Menschen spricht, denken die meisten Deutschen wohl an Begriffe wie Pflegeheim oder altersgerechtes Wohnen. Dabei ist die Themenpalette bei der Generation „50 Plus“ viel weitschichtiger als man allgemein glauben mag.
Wer noch einen Beweis dafür benötigt hat, musste nur einen Sprung bei der Messe „5o Plus – Freude am Leben“ vorbeischauen, die erst kürzlich in Euskirchen über die Bühne gegangen ist.
Die Senioren Deutschlands bekamen dort ein breitgefächertes Angebot geboten, das weit über die typischen Themen für unsere älteren Mitbürger hinausgeht. Handys gelten gemeinhin als Statussymbol der jungen und jüngeren Generation – ein Irrglaube.
Auch die deutschen Senioren wollen mobil telefonieren und weichen diesem Elektronik-Trend keineswegs aus. Natürlich legen sie weniger Wert auf eine integrierte Kamera, dafür gibt es schließlich auch eigene Fotoapparate. Foto: © Nokia.de
Viel wichtiger ist den Menschen, die in aller Ruhe und ohne Stress ihre verdiente Pension genießen möchten, dass sie von ihren Familienangehörigen telefonisch erreicht werden können. Auch mit den Handys, die über kleine Tasten verfügen, bei deren Bedienung sich schon die 30-Jährigen schwer tun, haben unsere älteren Mitbürger nur wenig am Hut.
Große Tasten sollen dafür sorgen, dass die Mobiltelefone tatsächlich zu einen Gerät, das einen Nutzen bringt und nicht zu einem Ärgernis wird, sorgen.
Kommentar hinterlassen