Seniorenhandys als Hilfe im Alltag

Seniorenhandys als Hilfe im Alltag

Nicht mehr wegzudenken sind die Mobiltelefone aus dem modernen Alltag. Die vielen Vorteile, die ein Handy bietet, entdecken zunehmend ältere Menschen. Sie haben schnell bemerkt, dass sie mit dieser Hilfe viel unabhängiger sein können.

Welche Vorteile hat ein Seniorenhandy für ältere Leute? Im Hinblick auf eine Bedienerfreundlichkeit und besonders ausgerichtet auf die veränderten Bedürfnisse älterer Menschen sind die Handys für Senioren.

Denn es verändert sich die Feinmotorik, sowie die Sehfähigkeit und das Hörvermögen lassen im Alter nach. Unüberwindbare Hürden können winzige Menüschriften darstellen, sowie verzwickte Menüs und vor allem kleine Tasten.

Funktionen der Seniorenhandys

Die Geräte sind schon von der Optik her erkennbar auf die bestimmte Nutzergruppe ausgelegt. Eine gute Lesbarkeit im Display auch bei nachlassendem Sehvermögen ermöglichen die große Schrift und die Darstellungen. Auch die Text- und Rufnummerneingabe wird erleichtert durch die großen Tasten auf der Handy-Tastatur.

Auch mit Hörgeräten sind die Seniorenhandys in der Regel verträglich, denn die üblichen Störgeräusche eines normalen Handys treten gar nicht auf. Auch bei einer Schwerhörigkeit sind die Ruftöne gut wahrzunehmen, denn diese sind im Vergleich zu normalen Handys viel lauter (Foto: John Karakatsanis/flickr).

Notruftaste für den Ernstfall

Für den Nutzer bietet sich auch die Möglichkeit im Notfall nur mit einem Tastendruck Hilfe zu holen, mit der integrierten Notruffunktion. Hierbei wird per Anruf oder Kurznachricht eine zuvor festgelegte Rufnummer beim Drücken der Notruftaste benachrichtigt.

Für Senioren ergibt sich mit dieser Funktion die Möglichkeit länger in ihrer vertrauten Wohnung zu bleiben und sie sind nicht so schnell auf eine Betreuung oder ein Seniorenheim angewiesen.

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert