Sicherheit für Senioren auf dem Fahrrad und Pedelec

Sicherheit für Senioren auf dem Fahrrad und Pedelec

Das Fahrrad als Alternative zum Auto nutzen viele ältere Menschen. Im Trend liegen besonders die Pedelecs, Räder mit elektrischem Hilfsmotor. Um die Gefahren im Straßenverkehr zu minimieren, sollten Senioren einige Tipps beherzigen.

Das Unfallrisiko steigt im Alter, denn naturgemäß lassen Fitness und körperliche Beweglichkeit nach. Ein höheres Verletzungsrisiko bei einem Crash oder Sturz kommt für ältere Radler hinzu.

Die Gefahren können reduziert werden, durch eine gute Sicherheitsausstattung, besonnene Fahrweise und ein passendes Fahrrad. Fahrräder mit tiefem Durchstieg sollten Senioren sich aussuchen. Der Rahmen kann nicht zur Stolperfalle werden, das erleichtert dann das Auf- und Absteigen.

Zur Körpergröße sollte die Rahmengröße passen, dass sie mit den Füßen sicher der Boden erreichen. Durch eine aufrechte Sitzhaltung mit einem hohen Lenker wird Senioren eine bessere Wahrnehmung des Verkehrsgeschehens ermöglicht.

Wichtig ist auch bei längeren Touren am Wochenende oder nur bei kurzen Fahrten zum Einkaufen, dass ein Helm getragen wird, der auch richtig passen sollte. Das Risiko schwerer Kopfverletzungen bei Unfällen oder Stürzen wird für Senioren verringert (Foto: Sheffield Tiger, flickr).

Vor Zusammenstößen mit anderen Verkehrsteilnehmern schützt auch auffällige Kleidung. Tagsüber sind kräftige, leuchtende Farben zu empfehlen und abends im Scheinwerferlicht reflektierende Streifen, die funkeln.

Die komfortablen Pedelecs sind mittlerweile sehr beliebt bei Senioren. Ein Batterieantrieb unterstürzt dabei den Fahrer beim Treten bis Tempo 25. Das kann auch gefährlich sein, denn wie schnell ein Radler tatsächlich damit unterwegs ist, ist für Autofahrer oft schwierig zu erkennen.

Riskant werden kann das besonders an Kreuzungen und Ausfahrten, wobei ein Pedelec-Fahrer lieber auf die eigene Vorfahrt in schwierigen Situationen verzichten sollte.

httpv://www.youtube.com/watch?v=SRi32j-jEGA

Kommentar hinterlassen

1 Comment

  1. Hallo liebes Seniorio-Team,
    danke für diesen Informativen Blogbeitrag. Ich arbeite selber in einem der Altenheime Lübecks und wir haben vor, im Frühjahr einige Fahrräder mit Hilfsmotor anzuschaffen. Ich denke, dass es eine super Sache ist. Die Senioren können dann endlich wieder Sport im Freien treiben. Laufen ist für die Gelenke der Bewohner meistens nicht sehr förderlich, und Radfahren war meistens viel zu anstrengend und unsicher. Wir hatten probeweise 2 Fahrräder hier, und die Senioren waren begeistert.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert