Veränderter Schlafkomfort im Alter: Wie wichtig ist eine gute Matratze?

Veränderter Schlafkomfort im Alter: Wie wichtig ist eine gute Matratze?

Wer morgens regelmäßig mit Rücken- und Nackenschmerzen aufwacht, wird sich sicher schon einmal Gedanken über das eigene Bett und die eigene Matratze gemacht haben. Zwar müssen die Schmerzen gar nicht Ursache einer veralteten Unterlage sein. Schlechter Schlaf, Stress oder einer falschen Bewegung in der Nacht kommen ebenso als Verursacher in Frage.

Mit zunehmendem Alter werden die richtige Matratze und das richtige Bett immer wichtiger. Schließlich wird der Körper reifer und stellt zunehmend Ansprüche. Werden diese nicht erfüllt, äußert er dies etwa mit Schmerzen. Doch wie findet man die Matratze, die den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht?

Wie die richtige Matratze finden?

Zunächst einmal: DIE Matratze für ältere Menschen gibt es nicht. Schlaf- und Liegebedürfnisse während der Nacht sind sehr individuell. So ist selbst die Stiftung Warentest bei der Matratzenwahl nur bedingt eine Hilfe. Es hat also gar nichts mit dem Alter zu tun, wenn festere oder weichere Härtegrade bevorzugt werden. Fakt ist jedoch, dass im Alter lieber auf festeren Unterlagen geschlafen wird.

Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Teil eines klassischen Bettes sind oder in einem Polsterbett integriert werden. Eine feste und stabile Unterlage ist aus gesundheitlicher und ergonomischer Sicht am gesündesten, wie Experten raten. Dabei darf die Matratze jedoch für Senioren nicht zu hart sein, da sie für den druckempfindlichen Körper älterer Menschen sogar schädlich sein kann.

Härtegerade & Co.

Matratzen besitzen unterschiedliche Härtegerade, die von weichen H1 bis zu sehr harten H5 reichen. Sie werden nach Körpergewicht ermittelt. Zur Orientierung dienen die folgenden Richtlinien: Bei einem Gewicht bis zu 60 kg wird eine H1 empfohlen, bei 60 kg bis 80 kg eine H2, bis 110 kg eine H3 und eine H4 bei einem Körpergewicht bis 140 Kg. Wer über 140 kg wiegt, sollte eine H5-Matratze verwenden. Dies sind jedoch nur Anhaltspunkte.

Ausschlaggebend für den Wohlfühleffekt im Bett und einen gesunden Schlaf sind außerdem die Materialen, die zur Herstellung der Matratze verwendet wurden. Ob Kaltschaum mit Komfortzonen oder Matratzen mit Federkern aus natürlichen Materialien – am Ende ist mehrfaches Ausprobieren unterschiedlicher Modelle vor Kauf das Beste, was man Personen höheren – aber auch jüngeren Alters – raten kann.

Bild: ©istock.com/JackF, ©istock.com/Ljupco

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert