Für einen neuen Film für die WDR-Reihe „Menschen hautnah“ sucht die verantwortliche Fernsehjournalistin Liz Wieskerstrauch über Seniorio.de Menschen, die sich im Alter Jüngeren anvertrauen und ihnen aus ihrem Leben erzählen wollen. Senioren, die im Fernsehen über Traumata ihrer Jugend, Familiengeheimnisse, Lebenslügen oder bedrängende Erinnerungen möchten, können sich jetzt beim WDR melden.
Großvater und Enkelsohn, Tochter und Mutter, Enkelin und Großmutter, Bewohnerin eines Seniorenwohnheimes und Altenpflegerin – der Film „Späte Bekenntnisse“ begleitet Menschen, die sich sehr nahe stehen und die sich etwas zu sagen haben: Aussprachen, Bekenntnisse, Lebensbeichten, drängende Fragen, bevor es zu spät ist.
Das Leben über den Tod hinaus liegt in der Erinnerung der Anderen – Grund genug, warum alte Menschen das drängende Bedürfnis verspüren, die wesentlichen Erkenntnisse ihres Lebens anderen doch noch mitzuteilen. Wer sich jahrzehntelang mit den eigenen Geschichten zurückhält, um erst die Kinder, dann die Enkel unabhängig sich entwickeln zu lassen, staut im Laufe des Lebens vieles an, was erzählenswert wäre. Da bleibt die Hoffnung, schließlich doch noch ein offenes Ohr zu finden. Und manche Menschen haben all die Jahre von sich aus geschwiegen, verzweifelt oft, weil sie Schreckenserlebnisse verdrängt haben und nie darüber reden wollten. Doch im Alter drängt das Verborgene unvermittelt heftig an die Oberfläche. Und wenn solche Gespräche nicht mehr stattfinden, führt dies später bei den Hinterbliebenen oft zu großem Bedauern. Da bleibt nur noch das Gefühl, etwas versäumt zu haben.
Oft sind es die Enkelkinder oder andere junge Leute, denen sich alte Menschen zum Lebensende gern anvertrauen. Auch schwere Themen erhalten im Gespräch mit jungen Menschen ein wenig mehr Leichtigkeit, was es einfacher macht. Und die aus dem Erzählten resultierenden Gefühle können unmittelbar angenommen werden. Oft sind es Familiengeheimnisse, die die Seele bedrücken, oder eine enttäuschte Jugendliebe sowie politische Irrungen und Wirrungen, oder Enttäuschungen in Freundschaften, Verrat, also große und kleine Dramen, die jahrzehntelang das Lebensgefühl beeinträchtigen können. Aber auch schöne Erinnerungen, die den Wert haben, weitergegeben zu werden. Lebenszweifel und Lebensweisheiten. Alles das, was die Alten den Jungen weitergeben wollen. Was sie beschäftigt, was sie entlastet.
Wenn Sie Interesse haben ihre Erfahrungen mit anderen Menschen zu teilen und darüber zu berichten, schreiben Sie bitte an: Liz Wieskerstrauch, Erikastr. 129, 20251 Hamburg, [email protected], oder rufen Sie an: 040-51326503 + 0171-5475667, siehe auch www.wieskerstrauch.com.
Kommentar hinterlassen